Grillparzer-Gesellschaft — Franz Grillparzer Die Grillparzer Gesellschaft ist eine 1890 in Wien gegründete literarische Vereinigung zur Grillparzer Forschung und Pflege österreichischer Literatur. Als eine der ältesten literarischen Gesellschaften geht sie von der Person… … Deutsch Wikipedia
Grillparzer — Grillparzer, Franz, hervorragender Dichter, geb. 15. Jan. 1791 in Wien, gest. daselbst 21. Jan. 1872, war der Sohn eines geachteten Advokaten, der schon 1809 starb und seine Familie in Not zurückließ Er studierte 1807–11 in Wien die Rechte, mußte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grillparzer — Grillparzer, Franz, dramat. Dichter, geb. 15. Jan. 1791 zu Wien, 1832 56 Archivdirektor bei der Hofkammer, 1847 Mitglied der Akademie, gest. 21. Jan. 1872; schrieb nach der Schicksalstragödie »Die Ahnfrau« (1816) die Dramen: »Sappho« (1819), »Das … Kleines Konversations-Lexikon
Grillparzer — Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber 1841 Franz Grillparzer (* 15. Januar 1791 in Wien; † 21. Januar 1872 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft der Musikfreunde — Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien (Österreich) zur Förderung der musikalischen Kultur. Er wurde 1812 gegründet. Geschichte Am 29. November und 3. Dezember 1812 wurde in… … Deutsch Wikipedia
Grillparzer — Grịllparzer, Franz, österreichischer Dichter, * Wien 15. 1. 1791, ✝ ebenda 21. 1. 1872, Sohn eines Advokaten; studierte 1804 11 Philosophie und Jura in Wien. Nach dem Tod des Vaters (1809) trug er durch Hauslehrertätigkeit zum Lebensunterhalt… … Universal-Lexikon
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien — Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien (Österreich) zur Förderung der musikalischen Kultur. Er wurde 1812 gegründet. Geschichte Am 29. November und 3. Dezember 1812 wurde in… … Deutsch Wikipedia
Franz Grillparzer — Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber 1841 Franz Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist. Aufgrund der… … Deutsch Wikipedia
Richard-von-Schaukal-Gesellschaft — Richard (von) Schaukal (* 27. Mai 1874 in Brünn; † 10. Oktober 1942 in Wien) war ein österreichischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) 3 Richard von Schaukal Gesellschaft … Deutsch Wikipedia
Melusina (Kreutzer) — Werkdaten Titel: Melusina Form: Singspiel Originalsprache: deutsch Musik: Conradin Kreutzer Libretto: Franz Grillparzer … Deutsch Wikipedia
Грильпарцер — Франц (Franz Grillparzer, 1791 1872) немецко австрийский писатель. Сын адвоката. С 1813 1832 служил чиновником, с 1832 1856 директором архива министерства финансов. Первые драмы Г. сделали его популярным, последующие его произведения разочаровали … Литературная энциклопедия